Beständig und wartungsarm
BAAS Kläranlagen ohne Strom sind wartungsarm, von jedermann leicht zu betreiben, und garantieren eine überdurchschnittliche Funktionssicherheit. Es handelt sich um sogenannte Tropfkörperfilteranlagen, welche naturnah und voll biologisch arbeiten.
Durch das modulare Baukastensystem ist die Anlage jederzeit erweiterbar und wird ab einer Einwohnerzahl von 1 bis mehr als 3.000 eingesetzt.

- Tropfkörperfilteranlage
- mit Bakterien versetzte Steinwolle als Filtermedium
- umweltfreundliches, naturnahes, biologisches Verfahren
- Aufbau einer natürlichen Biologie
- Pufferzone für eine kontinuierliche Beschickung von Wasser
- Modulbauweise im Baukastensystem für 1 bis mehr als 3.000 Einwohner
- einfacher Filterwechsel – selbst oder per Wartungsvertrag durchführbar
- lt. EN 12566-3 Dauertest geprüft bei einer vor Ort montierten Kläranlage
- CE Kennzeichnung 0992 gemäß EN 12566-3 auf die Reinigungsleistung unter Einhaltung nationaler Abwasserwerte
- gereinigtes Abwasser hat Trinkwasserqualität II
- Wiederverwertung des gereinigten Abwassers zur Gebrauchswassernutzung
Dokumente zum Download bzw. Ansicht im PDF:
EINREICHUNG UND EINBAU
Wir unterstützen Sie!
Wir beraten Sie gerne und informieren Sie entsprechend Ihrer persönlichen und individuellen Anforderungen, Einbaumöglichkeiten und Wünsche.
Mit unserem langjährigen Know-how im Kläranlagensektor sowie insbesondere in der Bauindustrie finden wir die richtige Lösung für Sie.
Der Bau einer biologischen Abwasserreinigungsanlage auf Ihrem Grundstück, für Ihre Gemeinde oder für Ihren Betrieb bedarf einer behördlichen Zustimmung im Wasserrecht. Hierbei geht es darum, anerkannte Regeln einzuhalten.
Gerne übernehmen wir für Sie auf Wunsch die Leistungen der Einreichung und alle dafür notwendigen Schritte.
Erforderliche Schritte bis zum Einbau einer BAAS Kläranlage:
- Projektierung und Einreichung zur wasserrechtlichen Genehmigung
- Förderansuchen
- Einbau und Betriebnahme der Anlage
- Abwasserprüfung und Wartung der Anlage
Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für eine kostenlose Beratung zur Verfügung. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch!
WARTUNG
Problemloser Betrieb über eine lange Zeit
Die BAAS Kläranlage funktioniert selbsttätig, ohne Strom und geruchslos. Das Tropfkörperfiltersystem mit integriertem Puffer sorgt für eine kontinuierliche Beschickung, auch bei mehreren Monaten Stillstand, Unter- oder Überlast. Das naturnahe Verfahren bedarf keinem menschlichen Zutun – lediglich im vorgesehenen Wartungsintervall.
Die Wartung der Kläranlage erfolgt rund einmal jährlich – wahlweise selbst oder mittels Wartungsvertrag.
Gerne informieren wir und beraten Sie über die Funktion und die Wartung der Anlage.
Download Wartungsbeschreibung:
CE0992 zertifiziert auf die Reinigungsleistung ÖNORM 12566-3 ÖNORM 2502-1
CE0992 zertifiziert auf die Reinigungsleistung
ÖNORM 12566-3
ÖNORM 2502-1